Eichung von Manometern entfällt ab 01.01.2025

Am 13.12.2024 wurde die Änderungsverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht (BGBL. 2024 Teil I Nr. 411 vom 13.12.2024), wodurch die bisherige Doppelprüfung (Eichung und Kalibrierung) für bestimmte Messgeräte zur Bestimmung des Drucks und des Schalldruckpegels, die zur amtlichen Überwachung des öffentlichen Verkehrs verwendet werden (§ 29 StVZO), ab dem 01.01.2025 entfällt.

In AÜK Plus wird dies erst im Laufe des Jahres 2025 berücksichtigt. Sollten bei Ihren Manometern die Eichungen im Jahr 2024 ausgelaufen sein, führen Sie bitte einen Datenabgleich mit der Zentralen Datenbank aus. Wir haben Ihnen bei den Manometern eine weitere Eichung eingetragen.

Bei neuen Manometern tragen Sie bitte in der Prüfmittelverwaltung von AÜK Plus eine neue Eichung „Durchgeführt am: 01.01.2025“ mit der „Gültigkeit bis: 31.12.2026“ ein. Sie müssen kein Dokument (Eichschein/Kostenbescheid mit Befund) hinterlegen. Damit werden Ihre Manometer auch im Jahr 2025 als gültige Prüfmittel in AÜK Plus akzeptiert. 
 

AÜK Plus

Das Programm zur Dokumentation der Akkreditierten Überprüfungen im Kfz Gewerbe (AÜK)

Auf Grundlage der Richtlinie 2014/45/EU haben sich die Bundesregierung und die Bundesländer dazu entschieden, zur Sicherung und Überwachung der Qualität bei der technischen Fahrzeugüberwachung das Akkreditierungssystem nach ISO 17020 einzuführen.

Auch das Kfz-Gewerbe muss daher ein Qualitätsmanagementsystem, welches die Anforderungen der ISO 17020 erfüllen muss, im Rahmen der Werkstattuntersuchungen/-prüfungen (AU, AUK, SP und GAP), als eigenständiger Teil der Hauptuntersuchungen (HU), umsetzen. Überwachungsorganisationen können in Zukunft alle Werkstattuntersuchungen/-prüfungen der anerkannten Kfz-Werkstätten nur akzeptieren, sofern diese unter einem akkreditierten System durchgeführt worden sind.

Alle Kfz-Werkstätten/-Unternehmen, die zukünftig hoheitliche Fahrzeuguntersuchungen/-prüfungen selbst durchführen und ihren Kunden anbieten wollen, müssen entweder selbst nach ISO 17020 akkreditiert sein oder sich dem nach ISO 17020 akkreditierten System des Bundesinnungsverbandes des Kraftfahrzeughandwerks anschließen.

Weitere Informationen zu dem Qualitätsmanagementsystem und der Marke AÜK erhalten Sie von Ihrer Innung oder im Internet unter http://www.auek.de​​​​​​​

AÜK Plus

ist die Nachfolgesoftware zu AU Plus, GAP Plus und SP Plus und hilft Ihnen dabei, alle notwendigen Dokumentationen im Rahmen des akkreditierten Qualitätsmanagementsystems zu erstellen.

Dies umfasst insbesondere folgende Punkte:

  • Dokumentation des Personals inkl. der Funktionen und Schulungen.
  • Dokumentation der Prüfmittel (AU-Tester, Bremsprüfstände, Manometer, ... ) inkl. deren Kalibrierungen und Eichungen.
  • Dokumentation aller Abgasuntersuchungen.
  • Dokumentation aller Gassystemeinbauprüfungen und Gasanlagenprüfungen.
  • Dokumentation aller Sicherheitsprüfungen inkl. der Anbindung an die Vorgaben der FSD.
  • Verwaltung der Siegel und Plaketten.
  • Regelmäßiger Datenabgleich mit der Zentralen Datenbank des akkreditierten Systems.
  • Verwaltung und regelmäßige Aktualisierung aller QM-Dokumente.

Einen Überblick der Funktionen erhalten Sie unter Software.

Seminare und Broschüren der TAK
Tochterunternehmen
© 2025 TAK Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, E-Mail: info@auek-plus.de
DIN EN ISO 9001 zertifiziert