FAQ

Ich bin auf AÜK Plus umgestiegen – was passiert mit dem bisherigen QS-System?

Bitte erfassen Sie Ihre durchgeführten Abgasuntersuchungen/GAP-/GSP-Prüfungen ab dem Tag des Umstiegs bitte ausschließlich in AÜK Plus. Alle Untersuchungen, die bereits in AU Plus/GAP Plus oder anderen QS-Systemen erfasst sind, müssen nicht erneut in AÜK Plus erfasst werden. 

Das bisherige QS-System muss laut Verordnung drei Jahre lang archiviert werden. Es sollte also nach Möglichkeit installiert bleiben. Sie werden zum Ende des Jahres von der zuständigen Kfz-Innung aufgefordert, Daten zu übermitteln (in der Regel die Mängelstatistik und einen Siegelnachweis). Damit werden die Monate übertragen, in denen noch das vorherige QS-System verwendet wurde. 

Hinweis für AU Plus-Nutzer:

Starten Sie AU Plus und senden Sie die Mängelstatistik (Maske Statistik, Schaltfläche Senden) an Ihre zuständige Innung. Kunden, welche bereits die AÜK Plus Lizenz haben, können die Mängelstatistik auch vor dem Jahreswechsel senden. Drucken Sie ebenfalls die Bestandsnachweise der Siegel (Schaltfläche "Siegel", dort Schaltfläche "Drucken") mit dem Siegelbestand bis zum Umstellungsdatum aus. Diese benötigen Sie zum Jahreswechsel für Ihre Innung. In AÜK Plus werden die Abgasuntersuchungen regelmäßig mit dem Datenabgleich übertragen. Damit entfällt zukünftig mit Nutzung der AÜK Plus Software die manuelle Abgabe der Mängelstatistik zum Jahresende. 

Falls Sie das AU Plus Importmodul verwendet haben, deaktivieren Sie dort bitte den Import. Wählen Sie dazu im Importmodul unter Optionen alle Importquellen ab. Um sicher zu gehen, dass das Programm auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht wieder gestartet und der Import reaktiviert wird, benennen Sie bitte im Installationsverzeichnis die Dateiendung der Datei AUPlusIM.EXE so um, dass diese nicht mehr starten kann (z. B. in AUPlusIM.EXE.NichtMehrStarten).

Seminare und Broschüren der TAK
Tochterunternehmen
© 2023 TAK Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, E-Mail: info@auek-plus.de
DIN EN ISO 9001 zertifiziert