
AÜK Plus - Importagent
Automatisches Verbuchen von importierten Abgasuntersuchungen
Folgende Firmen unterstützen den Importagenten:
- AHS - Prüftechnik
- asanetwork GmbH
- Automotive Testing Technologies GmbH
- AVL DiTEST GmbH
- Bartec Auto ID GmbH
- Beissbarth GmbH
- Robert Bosch GmbH
- CAPELEC
- CARTEC GmbH
- EnviroClean
- Hella Gutmann Solutions GmbH
- MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG
- MAHLE and BRAIN BEE
- SAXON Junkalor GmbH
- SAXON Prüftechnik GmbH
- Snap-on Equipment GmbH
- tecnoTest
- TEXA Deutschland GmbH
- VOLKSWAGEN AG
- WOW! Würth Online World GmbH
Allgemeine Informationen
Der Importagent ist im Lieferumfang der Module Abgasuntersuchung und Sicherheitsprüfung enthalten.
Er ist ein separates Programm und dient der Datenübernahme der Prüfnachweise aus dem AU-Tester und von Bremsenprüfständen.
Der Importagent arbeitet im Hintergrund und hat kein eigenes Programmfenster. Nach dem Start ist er nur als Symbol im Windows-Infobereich (Systray) zu sehen.

Ist der Importagent noch nicht eingerichtet, wird der Einstellungsdialog bei dem ersten Start automatisch geöffnet. Er kann jederzeit per Rechtsklick auf das Symbol im Windows-Infobereich über den Menüpunkt 'Einstellungen' erneut geöffnet werden.
Der AÜK Plus Importagent importiert die Exportdateien Ihres Abgastesters direkt in das AU-Modul (Programmpunkt "Abgasuntersuchung". Die importierten Daten für die Sicherheitsprüfungen werden im SP-Modul unter "Import" zur Verfügung gestellt.
Im Falle der Abgasuntersuchungen entfällt die Eingabe der meisten Daten für die Dokumentation. Sie müssen ggf. per Mausklick noch Daten eingeben, die von einigen Abgastestern nicht geliefert werden:
- die verantwortliche Person
- der verwendete Abgastester
- evtl. vorhandene Mängel vor Prüfung
- bei nicht bestandenen Fahrzeugen, ob ein Siegel zugeteilt wurde
Im Falle der Sicherheitsprüfungen werden die:
- Fahrzeugstammdaten
- gemessene Bremswerte
importiert.
Der Importagent kann auf einem beliebigen Arbeitsplatz oder auch auf dem Server als Programm im Hintergrund laufen. Er informiert automatisch die Arbeitsstationen über neu eingegangene Prüfnachweise.
Häufig gestellte Fragen zum Importagenten finden Sie in den FAQs.
Der Importagent hat die gleiche Funktionalität und die gleichen Aufrufparameter wie das bisherige AU Plus Importmodul. Somit sind alle AU-Tester, welche das AU Plus Importmodul unterstützen, ohne Änderung zu dem AÜK Plus Importagenten kompatibel. Gleiches gilt für die SP Plus Importfunktion und die kompatiblen Bremsprüfstände.
Eine Liste der Firmen, welche den Importagenten unterstützen, erhalten Sie weiter unten. Falls Sie Ihren Gerätetyp oder -hersteller in der Liste nicht finden, setzen Sie sich bitte direkt mit ihrem Hersteller/Lieferanten in Verbindung.
Die Prüfnachweise können über ASA-Netzwerk oder, ganz einfach, über ein Dateiübergabe-Verzeichnis an den AÜK Plus Importagenten übergeben werden. Falls der Importagent nicht direkt auf dem AU-Tester installiert ist, kann als Dateiübergabe-Verzeichnis ein Netzwerkordner verwendet werden. Sollten in den Testern Verzeichnisse voreingestellt sein, so haben wir dies in der folgenden Liste vermerkt.
Automatisches Verbuchen von importierten Abgasuntersuchungen
Es gibt im Importagenten die Möglichkeit, in den Einstellungen einen Haken zu setzen, damit vollständig empfangene AU-Protokolle automatisch verbucht werden.
Je nach Konfiguration und Inhalt der Exportdaten der Testerhersteller können die importierten Prüfungen direkt abgeschlossen werden. Dazu müssen die hier beschriebenen Bedingungen erfüllt sein.
Fehlersuche
In sehr seltenen Fällen gibt es Probleme beim Import der AU-Nachweise, die der Abgastester als Exportdateien im XML-, AWN- oder WSN-Format für den Importagenten von AÜK Plus bereitstellt. Hier finden Sie eine Anleitung mit Hinweisen wie das Problem gelöst bzw. eingegrenzt werden kann.
Von folgenden Firmen wird der Importagent unterstützt
![]() |
|
AHS - Prüftechnik A. u. H. Schneider GmbH & Co. KG Elly-Beinhorn-Str. 6 27777 Ganderkesee |
Dr. Janna Schneider
Tel.: 04222-94708-0 Fax: 04222-94708-20 E-Mail: Internet: |
Bremsprüfstände |
![]() |
|
asanetwork GmbH Gewerbestraße 8 87787 Wolfertschwenden |
Tel.: 0800-6386264 E-Mail: Internet: |
|
![]() |
|
Automotive Testing Technologies GmbH Hoyen 20 87490 Haldenwang |
Matthias Baumert
Tel.: +49 7851 8659278 E-Mail: Internet: |
Bremsprüfstände
|
![]() |
|
AVL DiTEST GmbH Schwadermühlstr. 4 90556 Cadolzburg |
Systemhotline
Tel.: 09103/7131 454 Internet: |
AU Geräte
Weitere Informationen über die Einstellungen erhalten Sie hier als PDF-Dokument Falls bei importierten Diesel-Prüfungen in AÜK Plus die Fahrzeugart (Gesamtgewicht bis 3,5 t bzw. über 3,5t) immer manuell umgestellt werden muss, können Sie in der AVL-Software die AU Plus Unterstützung aktivieren. Beachten Sie dazu bitte die letzte Seite in obiger PDF. |
![]() |
|
Bartec Auto ID GmbH August-Thyssen-Str. 23-25 56070 Koblenz |
Tel.: +49 0 261 988 886 82 E-Mail: Internet: |
AU Geräte
|
![]() |
|
Beissbarth GmbH Hanauer Straße 101 München |
Service-Hotline
Tel.: 089/14901-233 E-Mail: Internet: |
Bremsprüfstände
|
![]() |
|
BOSCH Robert Bosch GmbH Automotive Aftermarket Marketing Vertrieb AA/SEC-CMS2 Auf der Breit 4 76227 Karlsruhe |
Christian F. Spiegel
|
Weitere Informationen über die Einstellungen der BEA-Software und speziell der BEA 750-Software als PDF Dokumente. Leider hat sich bei Bosch ein Fehler bei der Erstellung der xml-Übergabedatei eingeschlichen. Als Auswirkung übernimmt AÜK Plus nur die Fahrzeugstammdaten und keine prüfungsspezifischen Werte (Personen, Tester, Mängel, …) aus der Datei. Der Fehler ist bereits behoben, ein Softwareupdate steht bei Bosch zur Verfügung Wird bei Leitfaden 6 Testern der "Mangel" Mängel der HU-Richtlinie (Mängel nach Nr. 4.4 der AU-Richtlinie) auf dem Tester gewählt, so wird das "Ja" im Ausdruck übernommen. Der interne Ergebnis-Wert ist aber falsch. Daher werden diese Prüfungen in AÜK Plus automatisch verbucht und die Mängel können nicht nachgetragen werden. Dieses Problem wird mit obigem Update noch nicht behoben. Informationen zum einpflegen der Verantwortlichen Person finden Sie hier auf der Bosch Webseite Bei BEA Geräten kann es vorkommen, dass der Tester nach einem Softwareupdate seine Seriennummer nicht mehr in die asa-Datei schreibt. Dann kann AÜK Plus den Tester in den Prüfmitteln nicht mehr finden und das automatische Verbuchen der AU scheitert. Wenden Sie sich dann bitte an den zuständigen BOSCH Support. |
![]() |
|
CAPELEC Gewerbestraße 8 87787 Wolfertschwenden |
|
![]() |
|
CARTEC GmbH Konrad-Zuse-Str. 1 84579 Unterneukirchen |
Tel.: 08634/622-486 E-Mail: |
AU Geräte
Bremsprüfstände Alle Bremsenprüfstände die nach RiLi 2011/2022 für HU zulässig sind:
Hinweis Bei einigen Bremsprüfständen werden in der XML die Achsen nicht durchnummeriert. In dem Fall werden die Bremswerte von AÜK Plus nicht eingelesen. |
![]() |
|
EnviroClean GmbH Dellenbergweg 6 78194 Immendingen |
Tel.: 07706 254 998 0 E-Mail: Internet: |
AU Geräte
|
![]() |
|
Hella Gutmann Solutions GmbH Am Krebsbach 2 79241 Ihringen |
Technik Hotline
Tel.: 07668/99 00 888 E-Mail: Internet: |
AU Geräte
Anbindung Weitere Informationen über die Einstellungen erhalten Sie hier als PDF-Dokument. Hella Gutmann hat einen Produkthinweis für die Einstellungen 'BIV am Standort' und die Eingabe der 'verantwortlichen Personen' erstellt. Führen Sie die Schritte bitte, wie in dem Dokument beschrieben, aus. Insbesondere muss eine 'verantwortlichen Personen' bei der Abgasuntersuchung von dem Leitfaden-6-Abgastester geliefert werden damit AÜK Plus die AU automatisch verbuchen kann. Hinweise Die QS-Daten werden je nach Einstellung direkt beim Beenden der AU verschickt bzw. nach 2 Minuten im Idle oder eben manuell (siehe Handbuch 8.2.4 und 8.2.5) |
![]() |
|
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG Hoyen 20 87490 Haldenwang |
Tel.: 08374585 100 E-Mail: Internet: |
Abgasmessung Weitere Informationen über die Konfiguration erhalten Sie hier als PDF-Dokument. Bremsprüfstände |
![]() |
|
MAHLE Aftermarket Deutschland GmbH Sales Representing the MAHLE and BRAIN BEE brand Dürrheimer Straße 49a 78166 Donaueschingen |
Herr Andrea Dozio
Tel.: +49 771 8979550 Fax: +49 771 8979550-90 E-Mail: Internet: |
AU Geräte
Der Tester exportiert die Exportdaten standardmäßig unter C:\Brainbee\Omnibus-800\Dati\AUPlus. Mit dem kostenlosen Hilfsprogramm AÜK Plus XML Transfer ist es möglich, die Dateien in diesem Ordner in einen anderen Ordner zu transferieren. Die Software AÜK Plus XML Transfer und die Programmanleitung können Sie unter Demoversion herunterladen.
Der Tester exportiert die Exportdaten standardmäßig unter C:\Mahle\EmissionPRO\Dati\AUPLUS Hinweis Wird bei dem Kennzeichen 'ohne' eingegeben, erzeugt der Tester aktuell keine XML-Datei. Als kurzfristige Abhilfe können Sie das Wort 'kein' als Kennzeichen eingeben. |
![]() |
|||||||||
SAXON Junkalor GmbH Alte Landebahn 29 06846 Dessau |
Tel.: 03405510 200 Fax: 0340 5510 201 E-Mail: |
||||||||
|
![]() |
|
SAXON Prüftechnik GmbH Am Stadtwald 19/23 Plauen |
Timm Richter
Tel.: 03742/5485 - 0 Fax: 03741/5495 - 42 E-Mail: Internet: |
Bremsprüfstände
Bei allen Prüfständen ab Baujahr 2002 kann über ein Update die Funktion der Schnittstelle nachgerüstet werden. |
![]() |
|
Snap-on Equipment GmbH Konrad-Zuse-Straße 1 84579 Unterneukirchen |
Tel.: 08634/622-486 E-Mail: |
Weitere Informationen über die Einstellungen erhalten Sie hier als PDF-Dokument Der Pfad für die Datenübernahme der XML-Exportdateien des SUN DGA 2500 in das Importmodul lautet: C:\Programme\Snap-On Technologies Inc\Sun Diagnostic Platform\Storage\AuPlus Hinweis Bei einigen Testern wird die Fachkraft nicht übergeben. Haben Sie einen älteren SUN Tester (vor Windows 7), auf dem AÜK Plus gar nicht installiert werden kann, so wenden sich sich bitte an die SUN Hotline. SUN hat für diese Fälle ein 'AÜK Kombitool' entwickelt. Bremsprüfstände
|
![]() |
|
tecnoTest Bosch Automotive Service Solutions GmbH Porschestr. 4 63512 Hainburg |
(Geschäftsführer) Software-Support
Tel.: 0391/813-3985 |
|
![]() |
|
TEXA Deutschland GmbH In den Mühlwiesen 5 74182 Obersulm |
Softwaresupport
Tel.: +49 7134 91 77 4 E-Mail: Internet: |
Der Pfad für die Datenübernahme der XML-Exportdateien in das Importmodul lautet standardmäßig: C:\AUPlus_Export Ist die TEMS-Software vorhanden, kann evtl. dort der Exportpfad umgestellt werden. Sollte dort ein Kennwort verlangt werden, wenden Sie sich bitte an TEXA. Hinweis Sollten Umlaute (z.B. Kürzel der Stadt oder der Name des Prüfers) vom Tester nicht sauber übertragen werden, stellen Sie bitte im Importagenten unter "Experteneinstellungen" den Zeichensatz der Protokolldatei auf "International (UTF-8)" ein. In sehr seltenen Fällen werden von den Testern unleserliche Sonderzeichen bei der FIN geliefert. Ist die Abgasuntersuchung in AÜK Plus noch 'in Bearbeitung' können Sie die korrekte FIN eintragen. Ist sie bereits abgeschlossen und der Datenabgleich zu der Zentralen Datenbank scheitert wenden Sie sich bitte an unseren Support. In den xml-Dateien fehlt eine Kopfzeile. Daher kann in AÜK Plus in der AU das 'ASA Protokoll' nicht angezeigt werden. Die Bezeichnung und die Seriennummer werden in der XML nicht geliefert. Die AU kann also nicht automatisch verbucht werden. Der Tester muss in AÜK Plus manuell ausgewählt werden. Wird eine AUK an einem Kraftrad durchgeführt, sendet der Tester eine PKW AU an AÜK Plus. Die Fahrzeugart muss in AÜK Plus manuell auf Kraftrad gestellt werden. TEXA hat ein Update herausgebracht welches obige Probleme behebt. |
![]() |
|
VOLKSWAGEN AG KVK Brieffach 1347 38436 Wolfsburg |
AU-Software und Netzwerk-Einstellungen Ansprechpartner der Firma AVL
Tel.: 0911/4757 314 E-Mail: |
![]() |
|
WOW! Würth Online World GmbH Schliffenstraße 22 74653 Künzelsau-Gaisbach |
(Produkt/Service) Hotline
Tel.: 07940981 88 - 8188 Fax: 07940981 88 - 1099 E-Mail: Internet: |
Typ Fremdzündungsmotoren:
Typ Kompressionszündungsmotoren:
Anbindung Stellen Sie auf dem Tester bitte als Exportpfad das Unterverzeichnis xml aus dem AUEKplus-Ordner ein. Normalerweise c:\AUEKplus\xml Hinweis Seit dem aktuellen WOW-Softwareupdate von März 2022 wird bei Diesel-AUs die Info, ob die zul. Gesamtmasse des Fahrzeug kleiner oder größer 3.5 t. ist, wieder mitgeliefert. Das Softwareupdate von WOW! auf die 5.31.00 wurde freigegeben. Ab diesem Softwarestand ist die AÜK Plus Schnittstelle in der WOW! Anwendung verfügbar. Auf der WOW! Homepage im Bereich „Handbücher“ ist eine Einrichtungshilfe hinterlegt. Bei WOW! Testern wurden die führenden Kürzel WGA, WDA, AAWDC, AUSTN, AUSKN nicht einheitlich auf den Kalibrierscheinen bzw. in der Zentrales Datenbank erfasst und von WOW! gesendet. Daher werden ab AÜK Plus Version 1.3 diese führenden Kürzel bei dem Vergleich der vom Tester gelieferten Seriennummer mit der in den Prüfmitteln von AÜK Plus vorhandenen Seriennummern nicht mehr berücksichtigt. D.h. für die Identifikation des Testers in den Prüfmitteln von AÜK Plus wird nur noch der Zahlenteil der Seriennummer verwendet. Dieser reicht für eine eindeutige Identifikation aus. |

DIN EN ISO 9001 zertifiziert