
FAQ Artikel für den SP-Adapter
1. Wer leistet Support beim Einsatz des SP-Adapters?
Der grundlegende technische Support wird von uns, der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes GmbH (TAK), übernommen.
Wir sind von der Wirtschaftsgesellschaft des Kfz-Gewerbes GmbH (WG) beauftragt worden, eine fachkundige Hilfestellung (Support) beim Einsatz des SP-Adapters bereitzustellen. Dabei werden wir Sie als SP-Betrieb bei folgenden Problemen und Fragen unterstützen:
- allgemeinen Fragen zum SP-Adapter
- der Einrichtung des SP-Adapters im Accesspoint Modus über die mitgelieferten USB W-LAN Antenne
- Fragen zur Konfiguration des SP-Adapters
- Fragen zu Softwareupdates des SP-Adapters
- der Diagnose möglicher Hardware-Defekte mit Hilfe eines Testprogramms der FSD
Alle Supportdienstleistungen werden von uns telefonisch oder per E-Mail erbracht. Der Support wird nur für die Anbindung des SP-Adapters an die jeweils aktuelle Programmversion des Vorgabenmoduls FSD.SP21 geleistet. Es wird kein Support vor Ort geleistet. Der Support umfasst keinerlei Probleme, die aufgrund der Anwendung des SP-Adapters auf Seiten des Fahrzeugs oder der Einrichtung eines eventuell vorhandenen Bremsprüfstands mit asa livestream Schnittstelle auftreten.
Aufgrund der Tatsache, dass die Hard- und Software nicht von uns entwickelt wurde, können grundsätzliche Probleme im Zusammenhang mit dem SP-Adapter nicht allein von uns gelöst werden. Dies gilt auch für neue, noch nicht bekannte Problemstellungen, die im Support auftreten. Diese Support-Fälle werden wir an die DSA/FSD weiterleiten und gemeinsam mit der DSA/FSD einen Lösungsweg finden. Alle Beteiligten streben für diese Fälle gemeinsam eine schnelle und unkomplizierte Lösung für die SP-Werkstatt an.
Sollte der SP-Adapter einen technischen Defekt haben, so können Sie sich unter hua-service.de direkt an den Hersteller DSA wenden.

DIN EN ISO 9001 zertifiziert